Systemkonfiguration verstehen und beherrschen
Von den Grundlagen bis zur professionellen Praxis – unser umfassendes Lernprogramm bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der IT-Branche vor.
Beratungsgespräch vereinbarenIhre Lernreise – Schritt für Schritt
Jede Phase Ihres Lernwegs bringt neue Fragen mit sich. Hier finden Sie Orientierung für alle Etappen Ihrer Ausbildung.
Vor der Anmeldung
- Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich?
- Passt die Systemkonfiguration zu meinen Karrierezielen?
- Wie viel Zeit muss ich wöchentlich einplanen?
- Was kostet die Ausbildung insgesamt?
- Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Während des Programms
- Wie strukturiere ich meine Lernzeit am besten?
- An wen wende ich mich bei technischen Problemen?
- Welche Praxisprojekte erwarten mich?
- Wie bereite ich mich auf Zwischenprüfungen vor?
- Gibt es Möglichkeiten für zusätzliche Übungen?
Nach dem Abschluss
- Wie erstelle ich ein überzeugendes Portfolio?
- Welche Zertifizierungen sind besonders wertvoll?
- Wo finde ich passende Stellenausschreibungen?
- Wie bereite ich mich auf Vorstellungsgespräche vor?
- Welche Gehaltsvorstellungen sind realistisch?
Kontinuierliche Weiterbildung
- Welche neuen Technologien sollte ich im Blick behalten?
- Wie bleibe ich fachlich auf dem neuesten Stand?
- Welche Spezialisierungen bieten gute Perspektiven?
- Wie kann ich mein berufliches Netzwerk ausbauen?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Aufbauqualifikation?
Programmablauf 2025/2026
Unser 18-monatiges Intensivprogramm startet im September 2025. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf die Praxis vor.
Grundlagen & Einführung
Hardware-Grundlagen, Betriebssysteme und erste praktische Übungen. In dieser Phase lernen Sie die verschiedenen Systemkomponenten kennen und verstehen ihre Zusammenhänge. Wöchentliche Laborübungen festigen das theoretische Wissen.
Netzwerk & Server-Administration
Vertiefung in Netzwerkprotokolle, Router-Konfiguration und Server-Management. Sie arbeiten mit realen Systemumgebungen und lösen typische Administrationsaufgaben. Gruppenrojekte simulieren echte Arbeitsszenarien.
Spezialisierung & Automation
Automatisierung von Konfigurationsprozessen, Scripting und moderne DevOps-Ansätze. Sie entwickeln eigene Tools und lernen, komplexe Systemlandschaften zu verwalten. Ein Praxisprojekt rundet diese Phase ab.
Abschlussprojekt & Zertifizierung
Eigenständige Umsetzung eines umfassenden Konfigurationsprojekts und Vorbereitung auf anerkannte Industriezertifizierungen. Präsentation der Ergebnisse vor Fachexperten und Karriereberatung für den Berufseinstieg.
Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven
Die Systemkonfiguration erlebt durch Cloud-Computing und IoT-Expansion einen grundlegenden Wandel. Bis 2027 erwarten Experten eine Verdopplung der Nachfrage nach qualifizierten Konfigurationsspezialisten.
- Hybrid-Cloud-Umgebungen werden zum Standard in mittelständischen Unternehmen
- Automatisierung reduziert Routineaufgaben und schafft Raum für strategische Planung
- Security-Integration wird zur Kernkompetenz jedes Systemadministrators
- Container-Technologien verändern traditionelle Konfigurationsansätze grundlegend

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Benedikt Morgenstern
IT-Administrator bei TechVision GmbH
"Das Programm hat mich systematisch an komplexe Konfigurationsaufgaben herangeführt. Besonders die Praxisprojekte haben mir geholfen, die Theorie wirklich zu durchdringen. Nach dem Abschluss konnte ich direkt in meinem Wunschbereich durchstarten."

Linus Hohenberg
Systemingenieur bei DataFlow Solutions
"Die Dozenten bringen jahrelange Berufserfahrung mit und teilen nicht nur Fachwissen, sondern auch praktische Tricks aus dem Arbeitsalltag. Das unterscheidet dieses Programm von anderen Anbietern, die ich vorher ausprobiert hatte."

Thilo Rauschenberg
Cloud-Architekt bei Innovative Systems
"Durch die flexible Zeiteinteilung konnte ich das Programm neben meinem Job absolvieren. Die Kombination aus modernen Cloud-Technologien und bewährten Administrationspraktiken hat meine Karriere erheblich vorangebracht."